Ergebnisse 2022
Hier findest du alle Ergebnisse, Zwischenzeiten und Splits vom Riverthlon 2022.
Riverthlon 2023 – 20. August 2023
Am Sonntag, dem 20. August 2023 geht der größte Fluss SwimRun Österreichs in die 7. Auflage. Sei dabei beim Swim und Lauf Event in und entlang der wunderbaren Ybbs, veranstaltet von der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs.
Worum gehts?
Riverthlon ist ein Kombinations-Ausdauerrennen für Hobby-, ProfiathletInnen, Teams und Kinder im wunderschönen Waidhofen an der Ybbs. Es wird abwechselnd gelaufen und geschwommen ohne Wechselzonen.
Bewerbe
Der Kids-Bewerb mit kurzen Distanzen ist der perfekte Einstieg für den Swim-Run Nachwuchs. Der Hobby Bewerb für FreizeitathletInnen ist mit etwas Training für jeden schaffbar. Beim Hero Bewerb geht es ans Eingemachte für alle Profi-AthletInnen.
Sei dabei!
Gar nicht erst nach einer Ausrede suchen. Wir haben für jede/n den richtigen Bewerb. Hier geht es zur Anmeldung.

GEWINNSPIEL für alle Ü18 TEAM-DAMEN
powered by ARCADA
Die Gewinnerin genießt bei einem Sektfrühstück mit ihren 3 Freundinnen eine exklusive Modeberatung bei ARCADA und gewinnt einen Mode-Gutschein im Wert von 500€ einzulösen bei ARCADA.
Fotos 2022

Kids
Copyright: Wasserrettung Waidhofen/Ybbs

Start/Ziel
Copyright: Wasserrettung Waidhofen/Ybbs

Siegerehrung
Copyright: Wasserrettung Waidhofen/Ybbs

Strecke
Copyright: Wasserrettung Waidhofen/Ybbs
500€ Preisgeld für den Streckenrekord
Ybbstal hero
Bewerbe 2023

Riverthlon HOBBY powered by EVN
Eckdaten: Kurze Distanz, 1 km Schwimmen (inkl. leichter Ybbsströmung) & 1,3 km Laufen
Strecke: Start und Ziel befinden sich direkt an der Urlbach - Ybbs Mündung. Das Rennen beginnt mit einer Überquerung der Ybbs, von der Zeller Seite zur Waidhofner Seite - Ausstieg "Schwarze Kuchl“. Nach dem Start laufen die TeilnehmerInnen durch den Schlosshof und die Hintergasse zur Einstiegsstelle "Unter der Leithen". Von dort geht es schwimmend flussaufwärts bis zum "Leimerfelsen", wo am Wendepunkt kehrt gemacht und dieselbe Strecke retour bewältigt wird.

RIVERTHLON HERO powered by WTG NÖ Akademie
Eckdaten: Lange Distanz, 2,7 km Schwimmen (inkl. leichter Ybbsströmung) & 4,4 km Laufen
Strecke: Start und Ziel befinden sich direkt an der Urlbach - Ybbs Mündung. Das Rennen beginnt mit einer Überquerung der Ybbs, von der Zeller Seite zur Waidhofner Seite - Ausstieg "Schwarze Kuchl“. Nach dem Start laufen die TeilnehmerInnen durch den Schlosshof und die Hintergasse zur Einstiegsstelle "Unter der Leithen". Von dort geht es schwimmend flussaufwärts bis zum „Leimerfelsen“. Beim "Leimerfelsen" geht es aus dem Wasser und direkt in die nächste Laufstrecke über die Ybbsitzerstraße bis zum "Senkersteg", wo sich die AthletInnen an der Labstelle etwas stärken können. Dort ist auch die Einstiegsstelle zur letzten langen Schwimmpassage bis zum Schaukraftwerk Schwellöd, wo sich der Wendepunkt befindet. Hier wird kehrt gemacht und die Strecke retour geschwommen und gelaufen.

RIVERTHLON KIDS powered by VOLKSBANK NÖ
Eckdaten:
U16 - Jg 2008/2009: 200 m Schwimmen (inkl. leichter Ybbsströmung) & 600 m Laufen.
U14 - Jg 2010/2011: 200 m Schwimmen (inkl. leichter Ybbsströmung) & 600 m Laufen.
U12 - Jg 2012 und jünger: 100 m Schwimmen (inkl. leichter Ybbsströmung) & 600 m Laufen.
Strecke: Der Start befindet sich bei der Einstiegstelle „Unter der Leithen“. Von dort schwimmen die Kinder zuerst gegen die leichte Ybbsströmung 50 m (bzw. 100 m) stromaufwärts, danach wenden sie an der Wendeboje und schwimmen wieder 50 m (bzw. 100 m) stromabwärts bis zur Ausstiegstelle „Unter der Leithen“. Von dort laufen die TeilnehmerInnen durch die Hintergasse und den Schlosshof ins Ziel bei der schwarzen Kuchl am Fuße der unteren Zellerbrücke.
Neopren-/Swimrunanzug: Es herrscht generelle Neoprenpflicht, auch beim KIDS-Bewerb, unabhängig von der Wassertemperatur.“

RIVERTHLON-HOBBY TEAM powered by voestalpine
Eckdaten: Kurze Distanz. Die Gesamtzeit aller 3 TeilnehmerInnen eines Teams wird in der Teamwertung gewertet.
Die Einzelzeiten der TeilnehmerInnen werden automatisch im Riverthlon Hobby gewertet. „Das heißt, jede/r Starter/in kommt in die Einzelwertung und das Team gemeinsam in die Teamwertung. Ein gemeinsames Finishen im Team ist nicht notwendig, jede/r kann individuell Vollgas geben. Ihr könnt gerne in einem Herren-, Damen- oder Mixed-Team antreten.“

RIVERTHLON-HERO TEAM powered by Generali
Eckdaten: Lange Distanz. Die Gesamtzeit aller 3 TeilnehmerInnen eines Teams wird in der Teamwertung gewertet.
Die Einzelzeiten der TeilnehmerInnen werden automatisch im Riverthlon Hero gewertet. „Das heißt, jede/r Starter/in kommt in die Einzelwertung und das Team gemeinsam in die Teamwertung. Ein gemeinsames Finishen im Team ist nicht notwendig, jede/r kann individuell Vollgas geben. Ihr könnt gerne in einem Herren-, Damen- oder Mixed-Team antreten.“
Rennablauf – 20.08.2023
Check-In
Beginn Check-In: Anmeldung, Nachnennung, Ausgabe Starterpaket
Ende Check-In & Nachnennung Kids
Briefing Kids
Verpflichtend! letzte Information zu Strecke, Reglement, Wetter
Ende Check-In & Nachnennung Hauptbewerbe
Briefing Haupt Bewerbe
Verpflichtend! letzte Information zu Strecke, Reglement, Wetter
Start Riverthlon KIDS
Die Kids starten durch! – 100/200 m Schwimmen, 600 m Laufen
Start Riverthlon HERO
Das Rennen beginnt! – 2,7 km Schwimmen und 4,4 km Laufen.
Start Riverthlon HOBBY
Los geht’s! – 1 km Schwimmen und 1,3 km Laufen.
Afterrace Essen
powered by Vegini
Siegerehrung + Tombola
Lasst uns die Siegerinnen und Sieger gebührend feiern!
Ausrüstung
Wir empfehlen für das Rennen

Schwimm-
oder Swimrunbrille

Lauf- oder
Swimrunschuhe

Neopren- oder
Swimrunanzug

Calves
Nur erlaubt mit kurzem Neoprenanzug
Es herrscht generelle Neoprenpflicht bei allen Bewerben (auch beim KIDS-Bewerb), unabhängig von der Wassertemperatur.
Leih-Swimrunanzug von Head

- Head Hochleistungs SwimRun Anzug "OW Explorer FS 3.2.2 - Freeswimming Wetsuit" , Leihgebühr: 35€
- Head SwimRun Shorty "OW MULTIX VS 2,5 - Multisport Shorty", Leihgebühr: 20€
Nicht erlaubt sind Schwimmhilfen jeglicher Art

Paddles

Pullboy

Flossen
Schwimmhaube

Für die Zeitnehmung bekommt jede/r TeilnehmerIn eine Schwimmhaube mit der persönlichen Startnummer. Diese ist während des gesamten Rennens zu tragen.
Achtung: Es gibt keine Wechselzonen. Die Laufschuhe, sofern du welche verwenden möchtest, werden das ganze Rennen über getragen, auch beim Schwimmen.
Startgeld
Hobby
49€ / 44€ *
Hero
54€ / 49€ *
KIDS
20€ *
TEAMWERTUNG
49€ / 44€ *
je TeilnehmerIn im Hobby Bewerb
54€ / 49€ *
je TeilnehmerIn im Hero Bewerb
- 3 TeilnehmerInnen starten gemeinsam
- Die Einzelzeiten werden addiert
- Goodies und Leistungen wie im Einzelbewerb
EARLYBIRD Preis: - 10% bei Anmeldung bis 31.12.2022
Wofür wird das Geld verwendet?
Sämtliche Einnahmen aus Nennungen und Gastronomie fließen in die Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Wasserrettung Waidhofen an der Ybbs. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich.
Anmeldung
Dir gefällt der Riverthlon?
Riverthlon ist ein freundlicher Partner von HD-Sports, sende uns dein Feedback direkt auf HD-Sports:
Fotos und Videos der Vorjahre

Strecke
Copyright: Lisa Ritt

Zieleinlauf
Copyright: Wasserrettung Waidhofen

Fotostation
Copyright: Lisa Ritt